Die MLP Academics Heidelberg ziehen in einer hart umkämpften Partie schlussendlich den Kürzeren und verlieren in Bonn mit 80:85 (Q1 14:23 / Q2 29:24 / Q3 20:18 / Q4 17:20). Topscorer der Academics wird Ryan Mikesell mit 19 Punkten. Alle Spiele der easyCredit BBL live und auf Abruf bei Dyn.
Headcoach Danny Jansson setzt in Bonn auf die gleiche Starting Five wie unter der Woche gegen Chemnitz: DJ Horne, Erol Ersek, Ryan Mikesell, Bakary Dibba und Osun Osunniyi beginnen für die Academics. Nach einem zunächst ausgeglichenen Beginn übernehmen die Telekom Baskets Bonn zunehmend das Kommando. In einer zunächst defensiv geprägten Partie zeigen sich die Gastgeber entschlossener und erspielen sich eine verdiente 23:14-Führung nach dem ersten Viertel.
Bonn bleibt konzentriert und gefährlich. Zwar eröffnet Mateo Seric das zweite Viertel mit einem Dreier für die Academics, doch Rivaldo Soares kontert umgehend mit drei Punkten auf der Gegenseite. Headcoach Danny Jansson nimmt daraufhin eine frühe Timeout. Die Baskets sind offensiv weiterhin einen Tick gefährlicher und sammeln vor allem durch Griesel und Fleming Jr. wichtige Punkte. Die Academics hingegen lassen in dieser Phase noch zu viele Chancen ungenutzt.
Dennoch kämpfen sich die Heidelberger zurück in die Partie: DJ Horne trifft seine ersten Dreier, Osun Osunniyi setzt in der Defense mit einem starken Block ein Ausrufezeichen und Michael Weathers steuert in der ersten Halbzeit mit zwölf Punkten und drei Rebounds maßgeblich dazu bei, dass die Partie zur Pause mit 43:47 aus Academics-Sicht wieder offen ist.
Immer wieder ist es Thomas Kennedy, den die Academics unter dem Korb nicht in den Griff bekommen. Mit 14 Punkten und überragenden elf Rebounds gehört der Center heute zu den herausragenden Akteuren der Baskets. Auf Heidelberger Seite startet Bakary Dibba furios in die zweite Halbzeit und erzielt die ersten fünf Punkte seines Teams. Beide Mannschaften liefern sich nun einen offenen Schlagabtausch, ehe Ryan Mikesell per Dreier den Ausgleich herstellt. Kurz vor Ende des dritten Viertels trifft auch Erol Ersek von jenseits der Dreierlinie und markiert damit an seinem 26. Geburtstag seinen 100. Karriere-Dreier. Doch Bonn bleibt abgeklärt und geht mit einer knappen 65:63-Führung in den Schlussabschnitt.
Die Partie bleibt ein Krimi. Beide Teams kämpfen verbissen um jeden Punkt. Für die Academics sind es vor allem der kämpferische Ryan Mikesell und einmal mehr Michael Weathers, die mit wichtigen Aktionen und Punkten für Highlights sorgen.
Allerdings gelingt es den Heidelbergern weiterhin nicht, das defensive Brett zu kontrollieren. Bonn sammelt immer wieder zweite Chancen und verhindert so, dass die Academics in Führung gehen können. 30 Sekunden vor dem Ende zieht Fleming Jr. entschlossen zum Korb und bringt die Baskets erneut mit zwei Punkten in Front. Im folgenden Angriff bleibt der Ausgleich für Heidelberg aus, stattdessen ziehen die Academics das Foul. Till Pape trifft daraufhin beide Freiwürfe zum vorentscheidenden 84:80. Den Schlusspunkt setzt Kapitän Thomas Kennedy ebenfalls von der Linie und besiegelt den 85:80-Heimsieg der Baskets.
„Zuallererst Glückwunsch an Marko Stankovic und Bonn. Es war wahrscheinlich nicht das schönste Basketballspiel, aber es war ein harter, physischer Kampf. Wir wussten, dass es hart für uns werden würde. Wir hatten fünf Spiele in 21 Tagen. Das ist für uns ein schweres Programm. Und jetzt haben wir zum Glück fünf Tage Zeit, bis es weitergeht. Wir hatten wenig Energie. Was mich am meisten stört, ist, dass wir trotz der geringen Energie gekämpft haben und das Spiel auch hätten gewinnen können. Wir lagen mit zwei Punkten in Führung und haben dann drei Offensivrebounds zugelassen, die das Spiel entschieden haben. Unsere Angriffe hatten nicht einmal 50 Prozent der Geschwindigkeit, die sie haben müssen, sondern nur 20 Prozent. Bonn hat das sehr, sehr gut ausgenutzt und deshalb haben sie verdient gewonnen.“ – Danny Jansson, Headcoach der MLP Academics Heidelberg
„Gratulation an Bonn. Die Fans sind sehr gut und sie sind immer noch eine wirklich starke Mannschaft mit einer großen Geschichte. Aber auch wir müssen besser starten, ganz klar. Gerade nach zwei Siegen müssen wir mit etwas mehr Energie und Selbstvertrauen antreten. Für das nächste Spiel müssen wir aus unseren Fehlern lernen. Meiner Erfahrung nach kommt es im Profi-Basketball auf die kleinen Details an, die wir besser machen wollen. Aber mir gefällt die Gruppe, die wir haben, sehr gut. Wir haben bewiesen, dass wir wettbewerbsfähig und belastbar sind, so dass wir hoffentlich aus dem heutigen Tag lernen und weitermachen können.“ – Ryan Mikesell
Luis Benz
MLP Academics Heidelberg
Medien und Kommunikation