Aufklappen
26. April 2025

Gebrauchter Tag: MLP Academics Heidelberg verlieren gegen Braunschweig

Die MLP Academics Heidelberg laufen gegen die Basketball Löwen Braunschweig von Anfang an einem Rückstand hinterher und verlieren zu Hause mit 74:94 (Q1 19:29 / Q2 21:20 / Q3 8:18 / Q4 26:27). Topscorer der Heidelberger wird Michael Weathers mit 14 Punkten. Bereits am Mittwoch, den 30. April, um 18:30 Uhr geht es für die Academics auswärts bei RASTA Vechta weiter. Alle Spiele der easyCredit BBL live und auf Abruf bei Dyn.

Auf und Ab im Anfangsviertel

Die Basketball Löwen erwischen den besseren Start in die Partie. Anders als die Academics treffen sie hochprozentig ihre Würfe und gewinnen immer wieder 50:50-Bälle für sich. Defensiv zwingen sie die Heidelberger zu Ballverlusten und schwierigen Abschlüssen, bereits Mitte des ersten Viertels stehen die Gäste bei 18 Punkten – Auszeit Heidelberg. Angefeuert vom erneut ausverkauften SNP dome kämpfen sich die Jungs vom Neckar Punkt für Punkt heran, legen vor allem an Intensität und Aggressivität eine Schippe drauf und können zwischenzeitlich auf drei Punkte verkürzen. Doch die Braunschweiger zeigen, wieso auch sie zu den Überraschungsmannschaften in dieser Spielzeit zählen und bauen den Vorsprung zum Ende des ersten Viertels auf zehn Punkte aus.

Der Rückstand will nicht schmelzen

Auch in der zweiten Halbzeit ist es ein ständiges Auf und Ab. Mal haben die Jungs vom Neckar einen Lauf und verkürzen den Rückstand, dann halten die Braunschweiger wieder dagegen und vergrößern die Führung wieder. Es gelingt den Academics nicht in letzter Konsequenz, das Spiel eng zu gestalten. In guten Heidelberger Phasen ist es auch meistens Andrew O’Brien, der durch seine Energie und seine Hustle Plays immer wieder für einen extra Ballbesitz sorgt.

Kein Glück und dann auch noch Pech

Auch beim Abschluss haben die Academics an diesem Abend einfach kein Glück. Immer wieder dreht sich der Ball wieder aus dem Korb, während auf der Gegenseite bei den Braunschweigern wichtige Würfe fallen. Besonders deutlich wird dies im dritten Viertel. Während den Heidelbergern lediglich acht Punkte gelingen, erzielen die Löwen insgesamt 18 und bauen die Führung so schonungslos aus. Es ist ein gebrauchter Tag für die Jungs vom Neckar, die in dieser Partie von Anfang an einem Rückstand hinterherlaufen. Am Ende fahren die Braunschweiger einen verdienten 94:74-Sieg ein und schieben sich in der Tabelle an den MLP Academics vorbei.

Stimmen zum Spiel

„Momentan ist unser Energiemanagement richtig schlecht. Wir finden einfach nicht die Energie – wie schon im letzten Spiel gegen Bonn, und heute genauso wenig. Der Spielplan ist hart und bleibt hart, aber wir müssen das mental irgendwie hinkriegen. Die erste Halbzeit heute – alles war einfach schlecht. Die Eins-gegen-eins-Verteidigung war katastrophal, die erste Hilfe kam gar nicht – ich weiß nicht, warum. Das war stellenweise wie auf U12-Niveau, gerade was die Hilfe bei Penetrationen angeht. Und immer wenn sie mal einen Wurf vergeben haben, haben wir nicht ausgeboxt – auch das ist eigentlich ein U12-Fehler. Dann holen sie sich den Rebound und wir dürfen einfach nicht 49 Punkte in einer Halbzeit zu Hause kassieren. Ab dann war das Momentum bei Braunschweig, die Energie auch – und wir hatten keine. Wir müssen einfach mental wachsen und irgendwie einen Weg finden, um mit Energie zu spielen.“ – Danny Jansson, Headcoach der MLP Academics

„Wir waren einfach in allem einen Schritt zu langsam, das hat man auch im letzten Spiel gegen Bonn gesehen. Jetzt ist Crunchtime im Playoff-Rennen und solche Spiele darf es nicht geben, sonst werden die anderen Teams daraus Kapital schlagen. Uns fehlt es an Energie und Einsatz, wir wissen, wie wir spielen müssen und haben das wieder nicht umgesetzt. Jetzt müssen wir zurück an die Arbeit und uns auf Vechta konzentrieren.“ – Michael Weathers

Eva Birkelbach
MLP Academics Heidelberg
Medien und Kommunikation

Zuschauer:innen: 4410
MLP Academics Heidelberg – Basketball mit Zukunft